Achaimeniden — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan … Deutsch Wikipedia
Seleukiden — Münze mit dem Bild des Gründers Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen gebildet hatten. Während des 3. und 2. Jahrhunderts vor Christus beherrschte das Reich den… … Deutsch Wikipedia
Seleukidenreich — Münze mit dem Bild des Gründers Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen gebildet hatten. Während des 3. und 2. Jahrhunderts vor Christus beherrschte das Reich den… … Deutsch Wikipedia
Proto-Iraner, Iraner, Meder, Perser: Alte und junge Völker Irans — Iran, dessen Name von den Iranern, den »Ariern« hergeleitet ist, war bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. von Völkern und Stämmen bewohnt, deren Namen wir teilweise aus mesopotamischen, vorwiegend assyrischen Quellen kennen. Sehen wir von den… … Universal-Lexikon
Altertumswissenschaften — Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt der persischen Achaimeniden Altertum bezeichnet in der Geschichtswissenschaft den historischen Zeitraum der mediterran vorderasiatischen Zivilisationen zwischen Frühgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v.… … Deutsch Wikipedia
Altiranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Arabischer Meerbusen — Karte des Roten Meeres Satellitenbild des Roten Meeres … Deutsch Wikipedia
Eranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Iranische Sprache — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Irano-arische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia